Dietmar Grieser

österreichischer Schriftsteller und Journalist; Werke: Sachbücher, Hörfunk- und Fernsehbeiträge, u. a. "Schauplätze der Weltliteratur", "Die Leiden der alten Wörter", "Sternstunden der Wissenschaft", "Alle meine Frauen"

* 9. März 1934 Hannover (Deutschland)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 03/2002

vom 7. Januar 2002 (hy), ergänzt um Meldungen bis KW 31/2010

Herkunft

Dietmar Grieser, r.-k., wurde am 9. März 1934 in Hannover geboren und ist dort sowie in Leobschütz und Zweibrücken aufgewachsen. Sein Vater war Studienrat, die Mutter Hausfrau. Zu G.s Verwandten gehörte auch Dr. Andreas Grieser (1868-1955), Nestor der deutschen Sozialversicherung.

Ausbildung

G. besuchte das Naturwissenschaftliche Gymnasium Zweibrücken, machte 1953 Abitur und studierte dann die Fächer Publizistik und Sozialwissenschaften an den Universitäten Münster, München und Wien (1954-1957). Ein Diplom für Christliche Sozialwissenschaften erwarb G. 1957 an der Universität Münster. 1953 absolvierte er eine Ausbildung zum Redakteur beim "Pfälzischen Merkur", Zweibrücken.

Wirken

G.s Berufsweg begann 1958 bei der Wiener Wochenzeitung "Samstag", zunächst als Redakteur, später als Chefredakteur. Bekannt wurde er auch als Kulturkorrespondent für deutsche Rundfunkanstalten und Tageszeitungen.

Seit 1973 ist G. auch schriftstellerisch tätig. Er hat sich als erfolgreicher Sachbuchautor ebenso vielfältig ausgewiesen wie ...